Wochenrückblick ... Almrosen Wanderwoche 27.7. bis 3.8.2014
Almrosen Wanderwoche 27.7. bis 3.8.2014
Was tun bei Regenwetter? Poncho, Schrim und wasserdichte Bergschuhe und auf zur Hüttenwanderung auf die Usseralpe. Und wir wurden wirklich auf unsere Wetterfestigkeit getestet, als wir losgingen hat es sich richtig eingeregnet mit dicken Regentropfen. Am Forstweg konnten wir auf dem einfachen Weg gut aufsteigen und freuten uns als bei der letzten Kurve die Usseralpe in Sicht war und wir in der gemütlichen Almstube einkehren konnten.
Ein Ausflug ins benachbarte Lechtal ist mal etwas besonderes. Bei der Wanderung zur Sulzlalm führt der Weg durch mehrere Naturhöhlen, mit Taschenlampe ausgestattet haben wir uns in den dunklen Höhlen gut zurechtgefunden. Urig und gemütlich ging es dann auf der Sulzlalm zu.

Nachdem der erste Tag regnerisch und der zweite bedeckt war, freuten wir uns am Mittwoch um so mehr über den Sonnenschein. Von Nesselwängle machten wir uns auf zur Schneetalalm. Durch den Regen waren die Bäche mit viel Wasser gefüllt und wir testeten bei der Bachdurchquerung die Bergschuhe, die alle gut dicht hielten und so die Überquerung zum lustigen Abenteuer machten.

Die Gipfelstürmer machten sich nochmal auf um auf den Schochen-Gipfel zu steigen. Vom Neunerköpfle ist es eine besonders schöne Höhenwanderung und das Aussichts-Highlight am Schochen über die Seen: Vilsalpsee, Traualpsee und Lache.

Berg heil, Franz und Ramona
Was tun bei Regenwetter? Poncho, Schrim und wasserdichte Bergschuhe und auf zur Hüttenwanderung auf die Usseralpe. Und wir wurden wirklich auf unsere Wetterfestigkeit getestet, als wir losgingen hat es sich richtig eingeregnet mit dicken Regentropfen. Am Forstweg konnten wir auf dem einfachen Weg gut aufsteigen und freuten uns als bei der letzten Kurve die Usseralpe in Sicht war und wir in der gemütlichen Almstube einkehren konnten.
Ein Ausflug ins benachbarte Lechtal ist mal etwas besonderes. Bei der Wanderung zur Sulzlalm führt der Weg durch mehrere Naturhöhlen, mit Taschenlampe ausgestattet haben wir uns in den dunklen Höhlen gut zurechtgefunden. Urig und gemütlich ging es dann auf der Sulzlalm zu.

Nachdem der erste Tag regnerisch und der zweite bedeckt war, freuten wir uns am Mittwoch um so mehr über den Sonnenschein. Von Nesselwängle machten wir uns auf zur Schneetalalm. Durch den Regen waren die Bäche mit viel Wasser gefüllt und wir testeten bei der Bachdurchquerung die Bergschuhe, die alle gut dicht hielten und so die Überquerung zum lustigen Abenteuer machten.

Die Gipfelstürmer machten sich nochmal auf um auf den Schochen-Gipfel zu steigen. Vom Neunerköpfle ist es eine besonders schöne Höhenwanderung und das Aussichts-Highlight am Schochen über die Seen: Vilsalpsee, Traualpsee und Lache.

Berg heil, Franz und Ramona