• de
  • en
  • fr
  • Das Hotel
    • Übersicht Das Hotel
    • Über uns
    • Erlebnisse
    • Nachhaltigkeit
    • Fotos & Webcam
    • Newsletter
    • Blog
  • Zimmer & Angebote
    • Übersicht Zimmer & Angebote
    • Angebote
    • Inklusivleistungen
    • Restplatzbörse
    • Gutscheine
    • Wissenswertes
  • Wellness & Fitness
    • Übersicht Wellness & Fitness
    • Saunabereich
    • Schwimmbad
    • Massagen
    • Fitness & Gymnastik
  • Kulinarik
    • Übersicht Kulinarik
    • Restaurant
    • Bar
  • Wandern & Klettern
    • Übersicht Wandern & Klettern
    • Wanderurlaub
    • Wanderhotels
    • Klettern & Klettersteige
    • Winter- & Schneeschuhwandern
  • Tannheimer Tal
    • Übersicht Tannheimer Tal
    • Sommerurlaub
    • Winterurlaub
  • Lage & Anreise
  • Bildergallerie
  • Gutschein
  • Kontakt
  • Anruf+43(0)5675/6392
Anruf+43(0)5675/6392
  1. Startseite
  2. Blog
  • Lumberger Hof Geschichten
  • Unterschied zwischen Bergwandern und Bergsteigen
21Jun2016
Unterschied zwischen Bergwandern und Bergsteigen, Bild 1/2
Unterschied zwischen Bergwandern und Bergsteigen, Bild 2/2

Unterschied zwischen Bergwandern und Bergsteigen

Raus aus den Federn, ein leckeres Frühstück genießen, Wanderschuhe schnüren und dann nichts wie ab in die Berge. Was kann es Schöneres geben, als den Tag in den Bergen so zu beginnen? 
Bei uns im Hotel Lumberger Hof fühlen sich Bergwanderer und Bergsteiger wohl, denn von uns aus können sie auf zahlreichen Routen das Tannheimer Tal entdecken.

Doch was ist eigentlich genau der Unterschied zwischen Bergwandern und Bergsteigen?

Bergwandern ist die Wanderung auf Bergwegen im Gebirgsgelände. Der große Unterschied zum Bergsteigen: Beim Bergwandern sichern sich Partner nicht gegenseitig. Jeder Bergwanderer ist hier für sich allein verantwortlich. Und Bergwandern ist in der Regel weniger technisch anspruchsvoll als das Bergsteigen.

Auch die Höhe spielt oft eine Rolle. Bergsteigen findet meist in den ganz hohen Regionen statt, während du dich als Bergwanderer meist noch nicht ganz oben in Richtung Gipfel befindest.

Bei uns im Tannheimer Tal ist das anders! Ihr findet Gipfel die ganz einfach zu erreichen sind über leichte Wanderwege, somit können auch Anfänger und Bergwanderer zum Beispiel auf unseren niedrigsten Gipfel den Schönkahler spazieren. Die Aussicht ist hier auch traumhaft schön und Ihr empfindet sicher wahres Gipfelglück.

Genauso gibt es aber auch anspruchsvolle, ausgesetzte Gipfeltouren, obwohl ihr nicht über eine Höhe von 2250 Meter hinausgeht. Die Köllenspitze mit 2238 M gehört wohl zu den spannenden Touren im Hochtal, absolute Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind ein Muss für den ausgesetzten Weg zum Kreuz.

Grob gesagt: Der Bergwanderer verlässt nie die gesicherten und befestigten Wege.

Aber auch innerhalb des Bergwanderns gibt es Unterschiede. Wenn du mit dem Bergwandern beginnen möchtest, dann fange als Ungeübter am besten mit Talwanderungen an, da sie nicht so viele kraftzehrende Aufstiege erfordern. Die Bergwanderungen sind schon anstrengender, denn es geht vom Berghang ausgehend schon oft ganz schön nach oben.

Wer den Grad zum Bergsteigen erklimmen will, der kann sich an schwere Bergwege wagen. Diese in Tirol schwarz gekennzeichneten Wege sind bereits eine große Herausforderung. Die zu bewältigenden Höhen nehmen zu, der Weg kann sehr ausgesetzt werden und es kann auch schon mal über Geröllfelder gehen. Strecken mit hohem Schwierigkeitsgrad enthalten oft auch Kraxel- und Kletterpassagen.

Beim Bergsteigen geht es dann ganz hoch hinauf zum Gipfel - das ist nicht immer ungefährlich. Deshalb sollten Bergsteiger auch unbedingt topfit sein. Es erfordert ein hohes Maß an Erfahrung und Kenntnissen, um sich als Bergsteiger gefahrlos über Grate und Gipfeln zu bewegen. Wenn du dich ans Bergsteigen wagen möchtest, solltest du auf jeden Fall über eine gute Fitness und Kondition sowie Trittsicherheit und Schwindelfreiheit verfügen.

Wie auch das Wandern allgemein, hat auch das Bergsteigen in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erlebt. Immer mehr Wanderer tasten sich erst an das Bergwandern und von dort dann an das Bergsteigen heran.

Egal, für welche Variante du dich entscheidest, als Gast in unserem Wanderhotel kannst du beides im Tannheimer Tal erleben! Und es gibt auch gleich die passende Pauschale dazu…

  • Für Bergwanderer: Wanderwoche
  • Für Bergsteiger: Bergsteigerwoche
Tags:
  • Kletterurlaub
  • Wandern und Aktiv
Kommentare

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Lumberger Hof Geschichten

Winter Bucketlist

Winter Bucketlist

25.12.2022
Weiterlesen
Willkommen im Langlaufer Tal

Willkommen im Langlaufer Tal

24.12.2022
Weiterlesen
Ski, Ski, Ski, Skifahren ist schön

Ski, Ski, Ski, Skifahren ist schön

29.10.2022
Weiterlesen

Mehr aus unserem Blog

Hotel Lumberger Hof

Familie Barbist - Zimmermann
Am Lumberg 1
A-6673 Grän (Tannheimer Tal, Tirol)
Tel. +43 (0)56 75/63 92
Fax +43 (0)56 75/61 31 46
hotel@lumbergerhof.at

Praktische Links

  • Newsletter
  • Lage & Anreise
  • Prospekte
  • Gutscheine
  • Webcam
  • Kontakt
  • Besuchen Sie uns:
  • YouTube
  • Facebook
  • Flickr
  • Instagram
  • Pinterest
  • Weblog
Umgebungskarte
  • Impressum & AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • vioma

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktivieren.

DatenschutzhinweiseImpressum