Welcher Wandertyp bist Du?
#1: Der Gruppenwanderer
Singen, lachen, plaudern und dabei locker durch die Natur laufen. Detailwissen über die Flora und Fauna wird rege ausgetauscht. Jedes Tier und jede außergewöhnliche Pflanze wird mit Begeisterung gefeiert. Ziel: die Almhütte, ein kühles Bier und das gemeinsame Beisammensitzen.
#2: Der Social Media Wanderer
Ihn gibt es erst seit wenigen Jahren. Wandern findet er eigentlich langweilig und die Natur um ihn herum nimmt er eher durch das Display seines Smartphones wahr. Er verbringt die meiste Zeit damit, Fotos zu schießen, die er dann gleich auf Facebook und Co. hochladen kann. Der Wanderstock weicht dem Selfie-Stick und größere Anstrengungen werden wenn möglich gemieden – denn auf den Bildern muss man frisch und gestylt aussehen. Die Facebook & Instagram Follower sind begeistert.
#3: Der Retro Wanderer
Er ist eher männlich und im fortgeschrittenen Alter. Besonderes Merkmal des Retro Wanderers ist das Fernglas um den Hals, Kniestrümpfe, Knickerbocker Hose und ein Holzstock mit hundert Stocknägeln. Alternativ schnitzt er sich einen Wanderstock aus einem Ast, den er am Wegesrand findet. Er wandert gemächlich durch die Natur und beobachtet, sinniert und philosophiert dabei.
4#: Der Extremwanderer
Er ist schon an seiner Ausrüstug zu erkennen: Hightech-Schuhe, Funktionswäsche, GPS Gerät oder Smartwatch. Der Extremwanderer sucht sich die steilsten, höchsten und aufwendigsten Routen aus und erklimmt diese in Rekordzeit. Bevor er schlapp macht, kommen der Energieriegel und das isotonische Getränk aus der Trinkflasche zum Einsatz.
5#: Der Kulturwanderer
Wandern heißt für ihn nicht nur Bewegung, sondern Fortbildung zugleich. Eine Wanderung zur alten Burgruine oder Kloster ist das Größte. Ausgerüstet mit der richtigen Lektüre, schlägt er jedes Detail nach und belehrt auch gerne seine Begleitung. Rucksack mit Zitatenbuch und Goethe-Lektüre ist immer dabei.
6#: Der Lumberger Hof Wanderer
Macht am liebsten bei der geführten Wandertour mit; dort ist er ausschließlich auf den schönsten Wanderrouten im Tannheimer Tal unterwegs, findet alle Abkürzungen und rastet nur an Plätzen mit traumhaftem Panorama. Ganz nebenbei entdeckt er Gams und Murmeltier, sieht Edelweiß und seltene Orchideen an versteckten Plätzen. Gemütliche Almhütten und schöne Berggipfel sind sein Wanderziel. Am Abend ist er mit mindestens einem Schnaps am Wanderstammtisch zu finden.
Findest Du Dich bei einem Wandertyp wieder? Welchen Wandertypen würdest Du noch ergänzen? Schreib es uns in die Kommentare!